25. Mai 2018:  Ein ganz besonderer Kinoklassiker! 

Dank eines freundlichen Angebotes eines interessierten Erkeröder Mitbürgers konnten wir für unsere Mai-Vorführung einen ganz besonderen Klassiker in unser Kinoprogramm aufnehmen: 
Die Satire "Der Blaumilchkanal" nach dem gleichnamigen Buch von Ephraim Kishon! 
Die DVD hierfür ist selten und nur schwer (teuer) zu bekommen.

In unnachahmlicher Weise werden im "Blaumilchkanal" Irrsinn der Behörden, Obrigkeitsgläubigkeit und seltsame Amtsgepflogenheiten karikiert - wobei der Film von 1969 eine fast schon erschreckende Aktualität zeigt. Nebenbei ein Augenschmaus für Oldtimerfreunde: die Ausstattung.

Trotz mäßiger Zuschauerzahl wurde die Vorführung begeistert gefeiert. Selten, aber deutlich: Wir wurden gebeten, diesen Film zu einem späteren Zeitpunkt (2019 zum 50jährigen Jubiläum?) nochmals zu zeigen. Vielen Dank für dieses Kompliment!


 6. April 2018:  Jahreshauptversammlung 

Nur 16 Mitglieder erschienen zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung, zu der der Vorstand fristgerecht - diesmal aber notgedrungen zu einem Freitag - eingeladen hatte.

Nach den üblichen Berichten wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Der Vorstand musste teils neu besetzt werden, wodurch sich folgende Veränderungen ergaben: Zum Vorsitzenden wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende Matthias Muschick gewählt, zum Kassenführer Niels Peckmann-Nielsen. Die beiden Beisitzer Birgit Pieper-Günter und Stefan Worbes sind in ihrem Amt bestätigt worden. Für den stellvertretenden Vorsitz fand sich in der Versammlung niemand, so dass der Vorstand später jemanden kommissarisch mit dieser Aufgabe zu betrauen hat. 

Ein besonderer Dank ging an den bisherigen Vorsitzenden Niels Peckmann-Nielsen für seine engagierte Vereins- und Vorstandsarbeit - zwei Jahre als Kassenprüfer und sechs Jahre als Vorsitzender - und an die bisherige Schatzmeisterin Conny Nielsen, die das Amt nur für ein Jahr übernommen hatte und eine vorbildlich geordnete Kasse mit frischem steuerlichem Freistellungsbescheid übergab. 

Zu unseren Aktivitäten: Die Kinoabende wurden gut angenommen, die Wildkräuterführung sowie der Dorfputz brachten viele auf die Beine. Die erforderlichen Genehmigungen für die Wiederherstellung der Schutzhütte am Westhölzchen, um die sich unser Mitglied Michael Wittek fachkundig gekümmert hatte, liegen nunmehr vor, so dass dort demnächst gebaut werden könnte. Der Auftrag zur Instandsetzung des Grabmals von Kantor Schmidt ist erteilt worden. Auch die Koordination der Flüchtlingsarbeit band einen erheblichen Teil der Kapazitäten. Das Projekt "Mühlengarten Lucklum" muss wegen ausbleibender tätiger Unterstützung erheblich eingeschränkt oder ganz aufgegeben werden. Das Männerkochen wurde von uns weiterhin koordiniert. 

Abschließend wurde ein Ausblick auf die weitere Terminplanung gegeben. 

Die Anwesenden blieben anschließend bei einem sehr appetitlich angerichteten Kalten Buffet zu einem kleinen Gedankenaustauch zusammen.


 23. Februar 2018:  Rhythm&Blues im Classic Cinema 

Nachdem wir das neue Jahr mit einem Klassiker begonnen hatten, waren wir mit unserem nächsten Film deutlich aktueller, obwohl wir im Grunde auch wieder einen Blick zurück in vergangene Zeiten warfen - wobei es noch fraglich ist, ob der schwarz-weiße Rhythm & Blues der 50er und 60er Jahre jemals endgültig der Vergangenheit angehören wird.

Am 23. Februar öffneten wir die Türen der LuckLounge für den Film "Cadillac Records" von 2009.
Ideal besetzt mit Adrien Brody, Jeffrey Wright und Beyoncé Knowles erzählt der Film die Geschichte eines der ersten Musiklabels der USA, das auch schwarze Musiker unter Vertrag nahm. Nach einer wahren Begebenheit, wie es so schön heißt: Mit dem Label "Chess Records" sind Größen des R&B wie Chuck Berry, Muddy Waters, Howlin' Wolf ("Smokestack Lightning"), Etta James ("I'd rather go blind", "At last") und Little Walter untrennbar verbunden.

Der Film wurde begeistert aufgenommen - mit 31 gezählten Besuchern haben wir an diesem Abend einen neuen Rekord aufgestellt.


 26. Januar 2018:  Erster Kinoabend im neuen Jahr 

Nach der geschäftigen Vorweihnachtszeit und den eher beschaulichen Festtagen öffneten wir am Freitag, dem 26.1., um 19:00 Uhr die Türen der LuckLounge in Lucklum für unseren ersten Kinoabend in diesem Jahr. Diesmal stand wieder ein echter Klassiker auf dem Programm:
"Das Fenster zum Hof" von Alfred Hitchcock mit Grace Kelly und James Stewart in den Hauptrollen.

Legendär sind neben der spannend aufgebauten Geschichte die Dialoge zwischen den beiden Darstellern - ihm als eher mittellosem Fotograf und Abenteurer einerseits und ihr als Tochter aus reichem, behütetem Hause andererseits (erstaunlich, wieviel rosa Tüll in eine kleine Reisetasche passt, die vom Volumen her safaritauglich wäre!). Der schwarze Humor und die sarkastischen Bemerkungen der Pflegerin Stella taten ihr Übriges dazu, dass sich die Zuschauer gelegentlich Lachtränen aus den Augen wischen mussten. Natürlich wartete das Publikum gespannt auf die Szene mit dem üblichen Cameo-Auftritt des Regisseurs – nach 26 Minuten kam endlich der Ruf „Da ist er!!“

Am Rande der Filmvorführung ergaben sich viele anregende Gespräche, und der eigentlich gut dimensionierte Weinvorrat erwies sich zu vorgerückter Stunde als fast aufgebraucht. Erfreulich war, dass wir wieder mal neue Gesichter unter den Zuschauern begrüßen durften.