17. September 2016:  V. Weinfest 

Obwohl manchem Mitbürger noch das große Feuerwehrfest in den Knochen gesteckt haben dürfte, fanden sich bereits am 17. September viele Einwohner und Gäste zum mittlerweile traditionellen Weinfest des Bürgervereins ein. Im turnusmäßigen Wechsel zwischen den Ortschaften wurden Zelt, Bänke und Stände in diesem Jahr wieder bei der Erkeröder "Klönstuv" aufgebaut und hübsch dekoriert. Lange mussten die Organisatoren und Helfer bangen - immer wieder zogen graue Wolken auf und es regnete. Doch pünktlich zum vorgesehenen Beginn klarte es auf, die Grills konnten angezündet und die Flaschen entkorkt werden. 

Die ausgesuchten Weine aus Deutschland, Italien und Österreich trafen den Geschmack der Gäste. Neben den beliebten Winzersteaks wurden Ofenkartoffeln, gefüllte Kürbisse und - erstmals - auch Putenspieße angeboten. Erst gegen Mitternacht, als es begann, empfindlich kühl zu werden, löste sich die Schar der Gäste auf. Ein besonderes Dankeschön auch an dieser Stelle nochmals an alle fleißigen Helfer, die das Gelingen des Weinfestes ermöglicht haben!

 


 5. August 2016:  Sommerkino! 

In diesem Jahr haben wir erstmals zu einem Open-Air- Sommerkino eingeladen. Um 20:30 Uhr wurde das Gelände hinter der "Klönstuv" für alle Filmbegeisterten geöffnet. Zahlreiche ältere und jüngere Besucher folgten der Einladung und versorgten sich vor dem Filmstart mit Getränken und Knabbereien. Nachdem die Sonne kurz nach 21:00 Uhr untergegangen und das Bild auf der großen Leinwand für alle gut sichtbar war, begrüßten Britta John, Britta Theissen und Michael Fuder alle Anwesenden und dann hieß es: 
"Film ab!"

Die amüsante Komödie "Was das Herz begehrt" von 2004 mit Diane Keaton und Jack Nicholson begeisterte alle Zuschauer. Der Film überzeugte durch spritzige und süffisante Wortgefechte. Am Ende waren sich alle einig: Das Leben und Lieben mit 60 kann ganz lustig sein.


 18. April 2016:  Fahrräder für die Flüchtlinge 

Eine wichtige Grundlage zur Integration der Flüchtlinge ist deren Mobilität. Daher hatte der Helferkreis nach Fahrradspenden gefragt - und diese Sachspenden kamen. Allerdings mussten die meisten Räder zunächst aufwändig in verkehrssicheren Zustand gebracht werden. Dies konnte aus ergänzenden Geldspenden, die uns für die Flüchtlingsarbeit zur Verfügung gestellt wurden, finanziert werden.

Nach einer professionellen Sicherheitsunterweisung durch Frau Hartmann von der Polizeidienststelle Wolfenbüttel und einigen Übungsrunden wagten sich unsere neuen Mitbürger zunächst nach Erkerode, dann nach Sickte und Cremlingen (und zwei von ihnen sogar bis nach Braunschweig). 

Die Freude, die der Helferkreis und die Spender den Flüchtlingen damit gemacht haben, ist mit Worten nicht zu beschreiben.


 8. April 2016:  Männerkochen 

Unter dem Motto "Europa" fand im April zum fünften Mal - wieder im Pfarrhaus - das Männerkochen statt. Erfreulich: In der Runde konnten diesmal vier neue Teilnehmer begrüßt werden. 
Mit spanischen Tapas als Vorspeise wurde die Zeit bis zum Servieren der französischen Zwiebelsuppe überbrückt. 

Als Hauptgericht gab es echtes Wiener Schnitzel, also paniertes Kalbsschnitzel in reichlich Öl gebraten mit Zitronenscheiben - hierzu wurde ein Steinpilz-Kartoffelpüree gereicht.
Eine Zabaglione, die traditionelle italienische Weinschaumcreme, rundete das Menü ab.


 12. März 2016:  Jahreshauptversammlung 

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Bürgervereins fand im Lucklumer EventGut statt. Für das abgelaufene Jahr konnte der Vorstand über die weiterhin sehr positive Entwicklung der Vereinsaktivitäten berichten, insbesondere den regen Zuspruch bei den Kinoabenden und beim neu eingeführten Kinderkino, die meistens ausgebuchten Abende des Männer- kochens und das wieder sehr gut besuchte Weinfest im Herbst. Eine erfolgreich akquirierte Fördermittelzusage für die Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses konnte leider nicht genutzt werden, weil das Gebäude zwischenzeitlich zur Flüchtlingsunterkunft umgewidmet wurde. Die Zahl der Vereinsmitglieder hat auch im abgelaufenen Jahr leicht zugenommen. Die anwesenden Mitglieder entlasteten den Vorstand einstimmig. 

Als neuer Schatzmeister wurde einstimmig Michael Fuder aus Erkerode gewählt. Mit Birgit Pieper-Günter, die als Beisitzerin Jens Henschel nach dessen vierjähriger engagierter Arbeit ablöst, ist nun eine Lucklumerin Mitglied des Vorstandes. Der Entwurf des Haushaltsplanes wurde - mit nur kleinen Änderungen - von der Mitgliederversammlung genehmigt und beinhaltet unter anderem die Unterstützung der örtlichen Flüchtlingshilfe, die den Bürgern ein herzliches Anliegen ist. An der vorgesehenen Instandsetzung der Schutzhütte am Westhölzchen will sich der Bürgerverein sowohl finanziell als auch durch tatkräftigen Einsatz - in Kooperation mit der Jugendfeuerwehr - beteiligen. Hierfür sind jedoch noch weitere Finanzmittel zu beschaffen.

 


 4. März 2016:  Männerkochen trifft Weltgebetstag 

Zum Weltgebetstag unter dem Motto "Kuba - Land und Leute"  war unser Männerkochkreis angesprochen worden, ob man sich denn nicht eventuell beim Catering mit landestypischen Gerichten einbringen möchte.
Ja, selbstverständlich!

Also traf man sich frühzeitig, um am Abend des 4. März vier Gerichte servierfertig zu haben. Immerhin musste der Karibische Schweinebraten 20 Stunden in der Marinade ziehen und 4 Stunden im Ofen vor sich hin garen. Landestypisch sind Eintöpfe  und Beilagen aus schwarzen Bohnen, Reis und Kochbananen. Die verwendeten Gewürze weisen auf die spanischen, afrikanischen und karibischen Ursprünge der kubanischen Küche hin. Knoblauch, Majoran und Kreuzkümmel sowie bestimmte Pfeffersorten bestimmen das Aroma wesentlich mit.

Die Köche servierten ihre Gerichte selbst, und es schmeckte so gut, dass fast nichts übrig blieb - obwohl die Mengen großzügig dimensioniert waren.


 12. und 14. Februar 2016:  Die Kinosaison ist eröffnet! 

Aufgrund des Umbaus des Dorfgemeinschaftshauses in Lucklum mussten die Kinoveranstaltungen des Bürgervereins für eine Weile ausgesetzt werden. Inzwischen wurde in der LuckLounge (Bahnhofstr. 3 in Lucklum) ein mindestens gleichwertiger Ersatz gefunden, und am 12. Februar 2016 startete der Bürgerverein mit "Der Clou" die diesjährige Kinosaison. Der mehrfach preisgekrönte Klassiker von 1974 mit Robert Redford, Paul Newman und Robert Shaw in den Hauptrollen erfreut sich auch heute noch zahlreicher Fans, wie man an der regen Zuschauerteilnahme erkennen konnte.

Auch die kleinen Gäste kamen bereits in den Genuss der gemütlichen Kleinkinoatmosphäre in der LuckLounge. Bereits am 14. Februar folgte nämlich mit "Shaun das Schaf" die nächste Filmvorführung. Mehr als 40 Zuschauer lachten über die Verwirrung, die eine Herde Schafe als Ausreißer auf einem Tagesausflug gestiftet hatte, um ihren verunglückten Freund und Farmer aus der Großstadt zu befreien.

 Februar 2016:  Unterstützung der Flüchtlingshilfe beginnt 

Die Weltpolitik schlägt auch auf die kleinen Dörfer im Landkreis Wolfenbüttel durch: Die ersten Flüchtlinge wurden Anfang Januar der Gemeinde Erkerode zugewiesen und fanden in Lucklum gut vorbereitete Unterkunft.


Wir haben für alle Bürger, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren möchten, die E-Mail-Adresse "helferkreisbv-el.de" als Informationsdrehscheibe eingerichtet. So kamen schnell die benötigten Kleidungsstücke und Hausratsgegenstände zusammen - und auch ein paar Fahrräder, die allerdings erheblichen Instandsetzungsbedarf aufwiesen. Hierfür sowie für die gewünschten Sprachlernmittel würden wir uns über Spenden sehr freuen.


Seit Mitte Februar findet dreimal wöchentlich privat organisierter Sprachunterricht für die Erwachsenen statt; die Kinder gehen zur Schule bzw. in die Kindertagesstätte in Erkerode.


 22. Januar 2016:  Männerkochen 

U. a. aufgrund des geplanten DGH-Umbaus mussten wir unseren November- termin für das Thema "Ente" auf das neue Jahr verschieben. Die Frage nach eine Raumalternative konnten wir inzwischen klären: Im Erkeröder Pfarrhaus mit seiner kleinen, aber funktionalen Küche haben wir eine akzeptable Alternative gefunden.
Diesmal gab es eine feine Gemüsesuppe à la Julienne, auf der Haut gebratene Entenbrust mit Rotkohl und Kartoffelfladen sowie ein Schokoladendessert mit Bananenstückchen - dazu wie immer die passenden Weine. Ein guter Jahresauftakt.