29. November 2013: Start in die neue Kinosaison
Dem vielfachen Wunsch aus dem Kreis der Mitglieder und der weiteren Filmfreunde sind wir gern gefolgt und haben für den Saisonstart die Vorführlizenz für den Klassiker "12 Uhr mittags" beschafft. Wie erhofft erschienen dann auch tatsächlich mehr als 20 Zuschauer und wir mussten noch weitere Stühle aufstellen. Das freut uns natürlich sehr. In guter Stimmung wurde so die langersehnte Wiedereröffnung der Kinosaison gefeiert.
|
![]() |
|
![]() |
||
Vor den
Weihnachtstagen machen wir eine kurze Pause, aber für den 17.1. und den
28.2.2014 haben wir dann schon die nächsten Termine im
Dorfgemeinschaftshaus Lucklum für unsere Filmabende reservieren
lassen.
Auch für diese beiden Termine haben wir Filme ausgewählt, die aus dem Kreis der Mitglieder und Filmfreunde vorgeschlagen wurden. Die Filmtitel dürfen wir leider nicht öffentlich bewerben. Deshalb bitten wir alle Interessierten darum, regelmäßig auf den örtlichen Aushang zu achten.
|
12. Oktober 2013: Fahrt mit dem Planwagen durchs Ecker- und Ilsetal
(Für Vollbildgröße bitte jeweils auf die Miniatur klicken.) Fotos: Jens Henschel, Niels Peckmann-Nielsen |
21. September 2013: Spätsommersonne zum 2. Weinfest
In diesem Jahr haben wir als Lokation für das Weinfest das Freigelände des
Dorfgemeinschaftshauses Lucklum gewählt. Neben den Weinen von der Mosel, die bereits im Vorjahr großen Anklang gefunden hatten, wurden diesmal einige ausgesuchte österreichische Weine ausgeschenkt. Für die kleinen Gäste und für alle, die lieber abstinent bleiben wollten, gab es leckeren Winzertraubensaft. Auch das Grillgut traf den Geschmack der Gäste. Die Spätsommersonne verwöhnte uns diesmal mit angenehmen Temperaturen. Bis spät in die Nacht wurden alte Bekanntschaften gepflegt und neue gegründet. Das Vollmondlicht geleitete alle Besucher des Weinfestes sicher nach Hause.
|
(Für Vollbildgröße bitte jeweils auf die Miniatur klicken.) Fotos: Jens Henschel, Niels Peckmann-Nielsen |
31.08.2013: Wassersporttag - wenige Teilnehmer, aber sehr viel Spaß
![]() |
Obwohl
wir die Werbetrommel kräftig gerührt hatten, fanden sich nur wenige
Erkeröder zum zweiten Anlauf unserer Wassersporttage zusammen.
Die Wettervorhersage hatte zumindest für den Vormittag "nur leichte Bewölkung" bei spätsommerlich lauen Temperaturen angekündigt, und sie behielt recht. So war der Gästezulauf am Bernsteinsee an diesem Tag begrenzt, und die Teilnehmer hatten keine Wartezeiten an den Stationen für SUP (Stand-Up-Paddle, einfach mit Stehpaddeln zu übersetzen) und Wakeboard/Wasserski. Die Teilnehmer hatten dann auch mächtig Spaß, waren von dem schönen Ambiente der Anlage sehr angetan und wollen auch beim nächsten Mal gern dabei sein. Der Muskelkater hielt sich dem Vernehmen nach in erträglichen Grenzen. Wir werden den Wassersporttag auch im nächsten Jahr nochmals anbieten, allerdings nur bei ausreichender Nachfrage/Teilnehmerzahl durchführen. |
![]() |
||
![]() |
![]() |
26. Mai 2013: Neue Leuchten in der "Klönstuv" Erkerode
Ab sofort ist es in
der "Klönstuv" noch gemütlicher als bisher. Nach Abstimmung
mit dem Bürgermeister Heinrich Füchtjohann, mit Silke Meier und mit
Familie Holst hat der Bürgerverein dem Gemeindetreff fünf Hängelampen
und eine Außenbeleuchtung spendiert. Die Gemeinde übernahm die Kosten
der Montage und der Bürgermeister selbst legte eine Arbeitsplatzbeleuchtung
drauf.
Die Installation unter der nicht sonderlich tragfähigen Geschossdecke war zeitaufwändig und erforderte professionelles Geschick. Am übelst verregneten Sonntag sorgten die Deckenlampen über den Tischen bereits für angenehme gemütliche Beleuchtung - die alten Neonröhren an der Decke konnten das nicht (bleiben aber als Reserve verfügbar). Wir empfehlen, sich hiervon bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee selbst zu überzeugen. Übrigens: An den folgenden drei Sonntagen wird die "Klönstuv" von den neuen Konfirmanden ausgerichtet, und die Einnahmen werden für die Konfirmandenfreizeit zur Verfügung gestellt. |
![]() |
20. April 2013: Dorfputztag!
Wegen
des langen Winters, der auch im März immer wieder reichlich Neuschnee
brachte, musste der ursprünglich für den 16.3. vorgesehene Dorfputztag
verschoben werden. Am Samstag, dem 20.4., war nun der letzte Schnee
weggetaut, es regnete nicht und der von der Gemeinde Erkerode/Lucklum gestellte
Abfuhrcontainer stand bereit.
11 Mitglieder der Feuerwehr/Jugendfeuerwehr und 7 Mitglieder des Bürgervereins verteilten sich auf mehrere Routen und sammelten den Müll von Straßen- und Wegesränden und aus dem Bachlauf der Wabe. Die Ausbeute war beachtlich. Eine in der Wabe gefundene, einwandfrei intakte Radkappe fand sofort einen Abnehmer und wird im Kreis der Mitglieder weitergenutzt. Ein reichhaltiges Sortiment an Glasflaschen wanderte in die Recyclingcontainer. Zum Abschluss der Aufräumaktion gab es für alle Fleißigen belegte Brötchen und Getränke.
|
![]() |
15. März 2013: Mitgliederversammlung wählt neue Vorstandsmitglieder
Am 15.3.2013 um 19:00 Uhr begann im Dorfgemeinschaftshaus Lucklum die diesjährige Mitgliederversammlung. Der Verein hat inzwischen 76 Mitglieder. Aufgrund besonderer, außerhalb des Vereinsgeschehens liegender Umstände waren die Schatzmeisterin Ilka von den Benken und der Beisitzende Claus Harmsen vorzeitig von ihrem eigentlich zweijährigen Amt zurückgetreten. Beide sind Gründungsmitglieder und haben beim Aufbau des Vereins und den Aktivitäten der letzten Jahre wesentliche Arbeit geleistet; Ihnen gilt unserer besonderer Dank. Als Nachfolger von Ilka von den Benken wurde Christian Kröhle einstimmig zum neuen Schatzmeister gewählt. Neuer Beisitzender nach Claus Harmsen wurde - ebenfalls einstimmig gewählt - Jens Henschel. |
Bürgerverein präsentiert Filmklassiker
![]() |
![]() |
Seit Anfang 2013 bieten wir in einmonatigem
Abstand gegen kleinen Kostenbeitrag eine Auswahl besonderer Filme an. Unser
HD-Beamer, eine 3m-Leinwand und passende Lautsprecher sorgen dann im
Dorfgemeinschaftshaus Lucklum für Kinoatmosphäre. Schnell hat sich so ein
begeisteter Kreis Interessierter gefunden, der ständig wächst.
Die Reihe wurde eröffnet mit „Flug in Gefahr“ mit Hanns Lothar, Günter Neutze, Klaus Schwarzkopf und anderen Schauspielern, die im Deutschland der sechziger und siebziger Jahre Filmgeschichte geschrieben haben. Ganz stilecht gab es sogar frisches Popcorn. Am 8.2. lief „The Blind Side“ - die sympathische und authentische Geschichte des Footballstars Michael Oher mit Sandra Bullock als dessen Adoptivmutter in der Hauptrolle. Bereits am Samstag, dem 9.3., findet die nächste Vorführung statt. Einlass ist jeweils ab 19:00 Uhr, Beginn der Vorführung um 19:30 Uhr. Leider dürfen die Titel vorab
normalerweise nur innerhalb des Verteilers der Vereinsmitglieder
bekanntgegeben werden. Eine Ausnahme bildet die Vorführung am Freitag,
dem 5.4. - dank des freundlichen Entgegenkommens der Rechteinhaberin, der
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung. Uns ist es hier gelungen, eine
besondere Rarität aus den Archiven zu holen: „Dr. Crippen an Bord“,
einen Schwarz-Weiß-Klassiker aus dem Jahre 1942, der viele Jahrzehnte
lang als der beste deutsche Kriminalfilm galt. Es wird ein Wiedersehen mit
Rudolf Fernau, René Deltgen, O. E. Hasse und anderen großen
Schauspielern einer fast schon vergessenen Ära geboten. Interessierte
Zuschauer aus anderen Orten der Samtgemeinde sind herzlich willkommen,
werden aber gebeten, sich anzumelden (Eintritt 3,- EUR bzw. für Schüler
2,- EUR). |
|
![]() |
![]() |